Zink
Zink ist in unserem Körper an mehr als 300 Enzymprozessen beteiligt und wichtig für Stoffwechselprozesse und für die Neubildung von Zellen und Geweben. Auch für ein gut funktionierendes Immunsystem ist Zink unerlässlich.
Zink ist in unserem Körper an mehr als 300 Enzymprozessen beteiligt. Damit ist Zink wichtig für Stoffwechselprozesse und für die Neubildung von Zellen und Geweben. Daneben trägt Zink auch zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Auch für ein gut funktionierendes Immunsystem ist Zink unerlässlich.
Zink ist vor allem in tierischen Lebensmitteln (Fleisch, Hartkäse) enthalten, bei Pflanzen gelten nur Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte als gute Zinklieferanten. Empfohlen wird eine Zufuhr von zehn Milligramm für Männer und sieben Milligramm für Frauen pro Tag, Schwangere und Stillende benötigen mehr. Die Gesamtaufnahme sollte 25 Milligramm Zink pro Tag1 nicht überschreiten, da sich höhere Dosen negativ auf den Kupfer-Stoffwechsel auswirken können.

Zink spielt eine wichtige Rolle im spezifischen Immunsystem und wird für die Produktion von T-Zellen benötigt, die infizierte Zellen vernichten können. Außerdem ist Zink an der Produktion von sog. natürlichen Killerzellen, beteiligt. Diese richten sich zielgerichtet gegen infizierte oder transformierte Zellen und beseitigen sie.
Unsere Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht der wissenschaftlich belegbaren Funktionen von Zink im Organismus:
Funktion | Wissenschaftliche Fakten |
Zink trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei |
|
Zink trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei |
|
Zink trägt zum Erhalt normaler Knochen bei |
|
Zink trägt zu gesunder Haut sowie gesunden Haaren und Nägeln bei |
|
Zink trägt zur normalen kognitiven Funktion bei |
|
Zink trägt zum normalen Sehen bei |
|
1 Scientific Committee on Food Scientific Panel on Dietetic Products NaA. Report on Tolerable Upper Intake Levels for Vitamins and Minerals. European Food Safety Authority; 2006)
